Es gibt einige typische Symptome, die auf eine Schwangerschaft hinweisen können.
Ein wichtiges Symptom ist dabei das Ausbleiben der monatlichen Regelblutung. Wichtig dabei ist, dass aber bei besonders starkem Wunsch nach einer Schwangerschaft und auch durch psychischen und körperlichen Stress ebenfalls die Periode ausbleiben oder sich stark verspäten kann, sodass auch dieses Anzeichen nicht untrüglich ist. Zudem kommt es auch bei einigen Frauen vor, dass sie trotz Schwangerschaft in den ersten Monaten weiterhin ihre Periode bekommen, sodass ein Ausbleiben in der ersten Zeit nicht sein muss.
Ein weiteres Zeichen einer Schwangerschaft kann ein Spannungsgefühl in den Brüsten sein. Die Brust ist empfindlich und die Brustwarzen sind geschwollen und dunkler als sonst. Auch hierbei sollte man keine voreiligen Schlüsse ziehen, denn dieses Symptom kann in abgeschwächter Form ebenfalls vor der monatlichen Regelblutung vorkommen.
Typisch und allgemein bekannt sind auch Übelkeit und Erbrechen. Dies kann direkt nach dem Aufstehen, nach dem Frühstück oder auch mitten am Tag auftreten und wird teilweise ausgelöst durch Gerüche oder Geschmack. Es kann sein, dass eine schwangere Frau plötzliche alltägliche Gerüche als unangenehm und Übelkeit erregend wahrnimmt, wie zum Beispiel Parfüm oder Zigaretten. Ebenfalls kann es sein, dass entweder Speisen, die sonst gemocht wurden, ein Ekelgefühl hervorrufen oder auch ein Heißhunger auf Speisen auftritt, die sonst nicht gern gegessen wurden. Dazu gehören auch ungewöhnliche Gelüste und Kombinationen.
Weitere Symptome sind extreme Müdigkeit, Schwindel, häufiges Wasserlassen, erhöhte Scheidensekretion und Verdauungsprobleme. Durch den hohen Ausschuss an Hormonen kann es zusätzlich sein, dass die Frau besonders launisch, reizbar und emotional ist.
Keines dieser Symptome aber garantiert eine Schwangerschaft und es sollte unbedingt ein Schwangerschaftstest gemacht werden, damit ein sicheres Ergebnis vorliegt. Dazu kommt, dass der starke Wunsch nach einer Schwangerschaft auch Schein-Symptome hervorrufen kann.
Der Schwangerschaftstest
Um herauszufinden, ob tatsächlich eine Schwangerschaft vorliegt, sollte die Frau einen Schwangerschaftstest machen. Diese sind in jeder Apotheke erhältlich. Es gibt eine große Auswahl an Marken, die meisten funktionieren aber ähnlich. Meist handelt es sich um eine Stäbchenform und der Test funktioniert aufgrund einer Antikörper- Reaktion. Auf dem Teststreifen befinden sich hCG- Antikörper, die die im Urin vorhandenen hCG- Antigene binden und so kann das das Hormon hCG nachgewiesen werden. Dieses Hormon entwickelt sich normalerweise nur im Falle einer Schwangerschaft.
Im Urin kann das Hormon etwa zwei Wochen nach der Befruchtung nachgewiesen werden. Das heißt, dass nach dem Geschlechtsverkehr zur Zeit des Eisprungs nicht sofort ein Ergebnis vorliegen kann. Es gibt inzwischen aber auch so genannte Frühtests, die schon ein paar Tage eher ein Ergebnis bringen. Der Test sollte am besten morgens beim ersten Toilettengang durchgeführt werden, da sich das hCG- Hormon über Nacht im Urin sammelt und so am leichtesten nachgewiesen werden kann.
Durch Zusätze in den Teststäbchen färbt sich nach ein paar Minuten der Teststreifen und zeigt das Ergebnis an. Meist gibt es zwei Farben, wobei eine für positiv und eine für negativ steht. Auf der Verpackung ist die Handhabung und Ablesung erklärt. Die Zuverlässigkeit des Ergebnisses liegt bei den meisten Tests bei 99 Prozent.
Ist das Ergebnis positiv, sollte ein Termin beim Gynäkologen gemacht werden. Dieser bestätigt dann das Testergebnis, bestimmt die Schwangerschaftswoche und den voraussichtlichen Geburtstermin. Häufig wird auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt.
Sollte das Ergebnis des Schwangerschaftstests negativ ausfallen, empfiehlt es sich, den Test drei Tage später zu wiederholen. Wer nicht warten möchte, kann aber auch gleich einen Gynäkologen zu Rate ziehen, der dann in der Praxis einen erneuten Test durchführt.
Schwangerschaftstest kaufen bei Amazon
- Der erste und einzige digitale Test mit Anzeige der Wochen seit der Empfängnis - 1-2, 2-3 oder mehr als 3 Wochen
- Über 99% zuverlässig in der Erkennung einer Schwangerschaft ab dem Fälligkeitstag der Periode
- Zeigt eindeutige digitale Ergebnisse + / - Schwanger / Nicht Schwanger
- Einfach in der Anwendung, einfach abzulesen
- Lieferumfang: Clearblue Schwangerschaftstest, mit Anzeige der Wochen, 1 digitaler Test, 1er Pack
- Sicheres Ergebnis: Der Geratherm early detect liefert ein über 99% zuverlässiges Ergebnis innerhalb von nur 3 Minuten. So sicher wie ein Schnelltest beim Arzt.
- Schafft frühzeitig Klarheit: Dieser Schwangerschaftstest ist schon 4 Tage vor Fälligkeit der Periode anwendbar und reagiert bereits ab 10 IU/L hCG-Konzentration im Harn.
- Hygienische Anwendung dank extra großer Testzone und besonders hygienischem Teststab: Den Schwangerschaftstest Frühtest einfach für 10 Sekunden in den Urinstrahl halten.
- HCG Test Ergebnis leicht abzulesen: Zur Anzeige des Ergebnisses setzt der Schwangerschaftstest Streifen ein.
- Praktisches Dreierpack: Dieser Artikel besteht aus 3 Geratherm early detect Schwangerschaftstests MHD bis Ende 11/2018.
Quelle:
Eltern.de von Mareike Lenz (Abruf am 21.8.2018)
Hinweis: Aktualisierung am 14.02.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.