Kakaobutter ist ein Fett, das durch Abpressen von Kakaokernen gewonnen wird. Dazu werden Kakaobohnen geröstet und von den Schalen getrennt. Anschließend wird das Ergebnis zur Kakaomasse zerdrückt. Daraus entsteht letztendlich Kakaobutter, Schokolade oder Kakaopulver.
Aufgrund der Inhaltsstoffe von Kakaobutter kann sie in vielen Bereichen eingesetzt werden. Vor allem in der Kosmetik, in der Lebensmittelindustrie und in der Parfümerie spielt Kakaobutter eine grundlegende Rolle. In der Pharmazie findet Kakaobutter kaum noch Anwendung. Die wichtigste Rolle spielt die Butter in der Kosmetik, wo sie aufgrund ihrer Eigenschaften gern als Zusatz verwendet wird.
Inhaltsstoffe von Kakaobutter
Kakaobutter sieht in seiner Reinform einer klassischen Butter täuschend ähnlich. Die hell-gelbe Farbe ist der einer normalen Butter vollkommen identisch. Verschieden ist lediglich der Geruch. Kakaobutter hat einen leichten Geruch nach Butter.
Die Butter besteht zu einem großen Teil aus Linol-, Palmitin-, Öl- und Stearinsäuren. Durch den hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren ist Kakaobutter ein stabiles Fett, das eine extreme Haltbarkeit mit sich bringt.
Allerdings ist Kakaobutter sehr kalorienhaltig. 100 Gramm Kakaobutter beinhalten bis zu 900 Kilokalorien. Bei Betrachtung der Inhaltsstoffe fällt der hohe Gehalt an Vitamin K auf. Dieses Vitamin kontrolliert die Blutgerinnung und aktiviert darüber hinaus auch die Knochenbildung.
Auch das Vitamin E, Kalium, Coffein, Theobromin, Phenylethylamin und Cocoheal sind in der Kakaobutter enthalten. Damit wirkt Kakaobutter auch stimmungsaufhellend und aphrodisierend. Zusätzlich beugt Kakaobutter der Faltenbildung, fördert das Wachstum von Hautzellen und unterstützt die Wundheilung.
Anwendungsgebiete von Kakaobutter
Kakaobutter besitzt die Eigenschaft, bereits bei Körpertemperatur zu schmelzen. Deshalb wird die Butter gern in der Kosmetik als Lippenpflegestifte, Lotions, Anti-Falten-Cremes, als Fettschicht in Parfüms, Balsam, Gesichtsmasken, Pflegecremes und Badezusätzen eingesetzt. Die Haut wird durch die Butter zart, geschmeidig und weich. Auch in Seifen wird Kakaobutter als Basisöl gegen Überfetten der Seife eingesetzt. Dadurch sind die Hände nach der Reinigung nicht fettig, sondern geschmeidig und weich.
Doch auch als Konsistenzgeber zeigt Kakaobutter eine gute Wirkung. Zusätzlich verleiht die Butter kosmetischen Produkten einen angenehmen Geruch.
Kakaobutter findet auch in der Lebensmittelindustrie vielfältige Einsatzgebiete. So wird sie zur Herstellung von weißer Schokolade und Nougat verwendet. Sie wird grundsätzlich in teurer Schokolade eingesetzt, um ihr die richtige Schmelze zu verleihen.
Nebenwirkungen von Kakaobutter
Als kosmetisches Produkt zeigt Kakaobutter keine gefährlichen Nebenwirkungen. Wird Kakaobutter bei fettiger Haut angewendet, kann es zu bakteriellen Entzündungen, einer gesteigerten Talgproduktion und verstopften Poren kommen. Eine Bestimmung des Hauttyps ist vor der Anwendung von Kakaobutter empfehlenswert.
Anwendungsarten von Kakaobutter
Kakaobutter ist in kosmetischen Produkten wie Hautcremes, Körperlotions, Lippenpflegestiften, Shampoos, Gesichtsmasken und Badezusätzen enthalten. In der Lebensmittelindustrie findet sich Kakaobutter als Chips, Pastillen, Pellets zum Braten und in Blockform. Hier wird die Kakaobutter zum größten Teil zum Braten und als Zugabe zu verschiedenen Lebensmitteln verwendet.
Studien zur Kakaobutter
Eine 2014 veröffentlichte Studie belegte, dass der Konsum von Schokolade den Anteil von Körperfett und das Körpergewicht senken kann. Ursache für diesen Effekt ist der positive Einfluss von Flavonoiden und Katechinen auf das Herz-Kreislauf-System und den Blutdruck.
Eine weitere Studie der Universitäten Düsseldorf und Witten-Herdecke bewies, dass die regelmäßige Aufnahme von Kakaoflavanolen zu einer grundlegenden Verbesserung der Hautfunktion und derer Struktur führen kann. Im Rahmen dieser Studie beobachtete die Forschungsgruppe 24 Frauen zwischen 18 Jahren und 65 Jahren. Dabei nahm eine Hälfte täglich eine Kakaozubereitung mit einem hohen Flavanolgehalt zu sich, während die andere Hälfte eine wesentlich geringe Menge erhielt. Im Laufe der Studie wurden immer wieder die UV-Strahlung, die Hautstruktur, die Durchblutung der Hautoberfläche und die Feuchtigkeit der Haut geprüft.
Am Ende der Studie besaßen die Frauen mit dem höheren Flavonolgehalt eine höhere Feuchtigkeit der Haut und eine bessere Durchblutung. Auch der Schutz vor der UV-Strahlung war besser.
Kakaobutter kaufen
Kakaobutter gibt es in Reformhäusern, Drogerien, Supermärkten, Biomärkten und in Online-Shops zu kaufen. Die Preise bewegen sich hier zwischen zirka 20 Cent für Kakaobutter-Seife und sechs Euro für Massage-Öl-Kerzen. Damit ist Kakaobutter eine günstige Alternative zu teuren Hautpflegeprodukten.
Fazit zur Kakaobutter
Kakaobutter ist zwar ein kalorienhaltiger Lebensmittelzusatz. In der Kosmetik wirkt Kakaobutter aber wahre Wunder. Die Haut wird durch die Verwendung von Kakaobutter geschmeidiger, zarter und besser durchblutet. Zusätzlich wird die Haut vor der aggressiven UV-Strahlung geschützt.
Allerdings wirkt Kakaobutter nur bei sehr trockener Haut. Bei sehr fettiger Haut bzw. bei einer Mischhaut kann es zu einer Überfettung kommen. Als Folge davon kommt es zur vermehrten Pickelbildung, Hautreizungen und unschönen Hautrötungen.
Top 3 Kakaobutter bei Amazon
Die folgende Bestenliste soll Rückschlüsse auf die Qualität und Beliebtheit von Kakaobutter bei Amazon möglich machen. Für die Ermittlung unserer Bestenliste greifen wir entsprechend auf verifizierte Verkaufszahlen und Kundenbewertungen von Amazon zurück. Die Kakaobutter, die Sie in der nachfolgenden Liste finden, sind entsprechend am besten von Kunden beurteilt worden. So sehen Sie auf einen Blick, welche Kakaobutter am beliebtesten sind und von den Kunden am besten bewertet und getestet wurden. Zusätzlich sind jene Kakaobutter farblich markiert, die aktuell zu einem reduzierten Preis erhältlich sind.
- Bio-zertifiziert
- Diese nährstoffreiche Butter kann verwendet werden, um Schokolade zu machen.
- Quelle von: Eisen, Omega 3 und 6, Vitamine und Mineralien
- Wiederverschließbarer, luftdichter Folienbeutel
- 100% reine botanische Zutaten
- Besondere Herstellung: Aus frischem und organisch angebautem, sortenreinem Edelkakao gepresst. Kein Massenware von Industrie-Kakaofett, sondern edle Kakaobutter höchster Qualität
- Beliebter, deutscher Bio Chocolatier: Edelmond als kleiner Schokoladenhersteller - fertigt aus vollen, rohen Kakaobohnen köstliche Schokolade
- Wertvolle Zusammensetzung: Kakaobutter vegan in Stücken aus 100% reinem Öl der Kakaobohne, ohne Zusätze und Butterfette
- Vegan, glutenfrei und laktosefrei: Hochwertige, zertifizierte Cacao Butter Bio ist frei von Nüssen und Milchbestandteilen
- Vielseitige Anwendung: Fairtrade Kakaobutter für Kosmetik, Bio Seife, zum Backen, Kochen und für Schokolade
- 100 % NATÜRLICH: reine, natürliche unraffinierte Kakaobutter (Theobroma Cacoa Seed Butter), BIO zertifiziert von der Soil Association. HERKUNFT: Dominikanische Republik (hergestellt in den...
- WUNDERBARER DUFT: Eine reichhaltige Butter, die geschmolzen werden kann. Einfach aufzutragen und mit wunderbarem Schoko-Duft. Intensiver Geruch nach Kakao / ähnlich wie dunkle Schokolade.
- FÜR ALLE HAUTTYPEN: Sie macht die Haut weich und geschmeidig und kann dabei helfen, das Hautbild ebenmäßiger erscheinen zu lassen.
- EBENMÄSSIGES HAUTBILD: Aufgrund seiner vielen gesättigten Fettsäuren eignet sich Kakaobutter wunderbar als Feuchtigkeitspflege für alle Hauttypen.
- 🐇 TIERVERSUCHSFREI und 🌻 VEGAN. Gentechnikfrei und hexanfrei.
Interessante Videos zu Kakaobutter
Hinweis: Aktualisierung am 14.02.2019 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.